Die Idee für „Wald der Spiele“
Die Idee für den „Wald der Spiele“ entstand aus meinem Wunsch, Menschen miteinander zu verbinden.
In einer Zeit, in der unsere Kinder oft (zu) früh und (zu) lange mit digitalen Medien in Berührung kommen, möchte ich ein Gegengewicht setzen. Etwas Echtes zum Anfassen. Etwas, was die Konzentration fördert und die Fantasie anregt – und vor allem gemeinsame Zeit schafft. Ich möchte Spiele erschaffen, die ästhetisch ansprechend, pädagogisch sinnvoll und vielseitig sind.
Mein erstes Ergebnis ist ein Kartendeck mit liebevoll illustrierten Waldtieren, das nicht nur hübsch aussieht, sondern auch mit euren Kindern mitwächst. Es gibt unzählige Spielmöglichkeiten für die ganz kleinen bis zu den ganz großen. Und natürlich auch für Geschwister, die auf unterschiedlichen Niveaus unterwegs sind. Die Spielideen funktionieren für verschiedene Altersgruppen, Situationen und Lernziele.
Mein „Wald der Spiele“ lädt Kinder dazu ein, Regeln zu entdecken, sich zu konzentrieren, Muster zu erkennen – spielerisch, ganz ohne Bildschirm, Knopf oder Akku. Die Spielesammlung soll nicht mit digitalen Spielen konkurrieren, sondern ein wertvoller Gegenpol sein.
Kreativ und kindgerecht. Verbindend für Familien, Kitas, Großeltern und Geschwister. Ein Produkt, das nicht nur unterhält, sondern echte Begegnung schafft.

Ich glaube daran, dass wir unseren Kindern mit analogen Spielen etwas Bleibendes geben:
Geduld, Mitgefühl und Freude – und vor allem Erinnerungen, die länger halten als jedes YouTube-Video.
Dein Benno